Am 12. Oktober 2024 war es wieder soweit: Die beliebte Veranstaltung "Music from Scotland" fand zum 35. Mal statt - und zum 3. Mal im Mehrgenerationenhaus in Oering, Schleswig-Holstein, statt. Ausgerichtet von den Hamburg Caledonian Pipes and Drums und unterstützt vom Dorfverein Oering, zog das Event rund 550 Besucher an, die sich auf einen Abend voller schottischer Musik und weiterer musikalischer Höhepunkte freuten.
Insgesamt sechs Bands, darunter auch unsere Highland Dragon Pipe Band, sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Besonders beeindruckte auch der Mittelaltermusiker Hagen, der mit seinen traditionellen Klängen eine besondere Atmosphäre schuf. Zudem begeisterte der Chor aus Oering das Publikum mit Stücken wie "I Will Follow Him" und dem "Hamburger Veermaster".
Für unsere Band stand der Abend im Zeichen der Weiterentwicklung. Wir hatten uns vorgenommen, Stücke aus unserem Konzert-Repertoire von 2023 zu präsentieren. Daher reisten wir mit einer breiten musikalischen Ausstattung an: E-Bass, Schlagzeug, Whistle, Keyboard, zwei Boxen, ein Mischpult und daher auch mit jeder Menge Kabelsalat. Auf der Setlist standen unter anderem „Nelson Mandela's Welcome to the City of Glasgow“ und „The Lion Sleeps Tonight“, das emotionale „Song for Lotti“, das stimmungsvolle „Halleluja“ von Leonard Cohen und unser Competition-Set. Ein besonderes Highlight bot das zweistimmige Intro zu „Dawning of the Day“.
Besonders berührend war der Moment, als während „Halleluja“ die Knicklichter, (eine schöne Idee von T und M aus der Band, die die Knicklichter auch vor dem Auftritt verteilt hatten), vom Publikum geschwenkt wurden und der vorher bereits aktive Chor spontan singend in den Refrain einsetze. Wow. Mit letzterem hatten wir nicht gerechnet, aber er war noch das i-Tüpfelchen auf dem "Halleluja-Gänsehaut-Moment". ;) Für uns war der Auftritt auch eine Art Test: Wie würde die Technik und die musikalische Untermalung außerhalb des Konzertsaals in Bad Salzuflen klingen? Das Publikum war begeistert, was uns bestärkte, weiterhin auch auf größere Arrangements zu setzen.
Neben unserer Band brillierten auch andere Gruppen. Die Bands brachte mit einer beeindruckenden Mischung aus klassischen Pipe-Sets und modernen Stücken wie „Biskaya“ von James Last und „St. Elmo’s Fire“ frischen Wind in die Halle. Auch der „Hamburger Veermaster“ fand hier noch einmal seinen Weg in die Herzen der Zuhörer. Ungewöhnliche Klänge bot die Berlin Pipe Company, die bretonische Musik mit ihren schottischen Dudelsäcken spielte und damit eine ganz besondere Note in den Abend einbrachte.
Eingerahmt wurde die Veranstaltung von den Massed Bands zu Beginn und zum Abschluss des Abends. Dabei gaben über 60, vielleicht sogar 70 Piper und Drummer Klassiker wie „Scotland the Brave“, „Amazing Grace“, „Highland Cathedral“ und „Mull of Kintyre“ zum Besten. Die genaue Zahl der Musiker wird sicher bald von den Hamburg Caledonian Pipes and Drums bekannt gegeben.
Ein großer Dank gilt den Organisatoren, den Hamburg Caledonian Pipes and Drums, die seit 35 Jahren dieses Event auf die Beine stellen, sowie den gastfreundlichen Familien, die uns alle übers Wochenende beherbergten. Natürlich darf auch die legendäre Vor-der-Show-Party am Freitag und die After-Show-Party am Samstag nicht unerwähnt bleiben – Gelegenheiten, alte Bekannte zu treffen, neue Freundschaften zu knüpfen und gemeinsam zu feiern.
In diesem Sinne freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Jahr: Music from Scotland 2025 – bis dahin!
Eure Highland Dragon Pipe Band
Und da wir nicht alleine in Oering waren - hier einmal die Liste der beteiligten Band. Schaut doch auch dort einmal vorbei:
- Heathland Pipes & Drums aus Walsrode
- Moorland Pipes and Drums (mit der jüngsten Spielerin des Abends)
- Watten Pipes And Drums (Facebook)
- Hamburg Caledonian Pipe & Drums
- The Berlin Pipe Company (mit der "dienstjüngsten" aber ziemlich soliden Bass-Drummerin)
- Hagen Becker
- und ... wir. ;)
Wir sammeln jetzt noch die Fotos - Bilder und eine Fotogalerie gibt es später. ;)